Anmeldung zur Veranstaltung
"Raus aus den Fossilen! Wie komme ich ins Handeln?"

Datum: 
22. Juni 2022, 18:00-20:00 Uhr

Ort: 
BBZ Plön (Mehrzweckhalle) 
Heinrich-Rieper-Straße 3, 24306 Plön

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Wohnen Sie westlich der Schwentine und südlich der B76 – dann kommen Sie gerne!“ – unter diesem Motto steht das Projekt mit dem Ziel einer energetischen Sanierung für das Quartier Plön-Südwest. Angesprochen sind ausdrücklich alle Bürger:innen – neben den Gewerbetreibenden und Gebäudeeigentümer:innen des Stadtteils, Energieversorger:innen, städtischer Politik und Verwaltung. 

Im Zusammenhang mit dem Klimawandel und aktuell zusätzlich durch den Ukrainekrieg bekommt das Thema der Energieeffizienz und der Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern eine immer dringlichere Bedeutung. 

Hier möchte die Stadt Plön im Ortsteil Südwest mit einem energetischen Sanierungsprojekt vorangehen. Es soll anhand der konkreten Gegebenheiten im Stadtteil und zusammen mit den Bewohner:innen und Beteiligten aus dem Stadtteil entwickelt werden. 

Unter anderem werden die Errichtung eines Wärmenetzes sowie energetische Sanierungspotenziale von Einzelgebäuden geprüft. Begleitet und konzeptionell umgesetzt wird dieser Entwicklungsprozess von OCF Consulting, die den Klimaschutzmanager der Stadt bereits bei der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts unterstützt haben.


Eingeladen sind alle Plöner:innen zu einer ersten Veranstaltung am
Mi, 22.06.2022 von 18:00-20:00 Uhr in die Mehrzweckhalle des BBZ Plön.

Unter dem Titel „Raus aus den Fossilen! Wie komme ich ins Handeln?“ wird praxisnah informiert und diskutiert. Es gibt einige kurze Impulsvorträge durch das Team von OCF Consulting, u.a. zu den Themen Photovoltaik und fossilfreie Wärmeerzeugung, Energiesparmaßnahmen für zuhause sowie zu Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten. Eine Podiumsrunde lädt anschließend interessierte Teilnehmende zum Dialog mit Stadtvertreter:innen, Handwerker:innen und Dienstleistern ein. Es wird außerdem ein Ausblick auf die kommenden Aktivitäten innerhalb des Gesamtprojekts gegeben.

Die großen und kleinen Fragen der Teilnehmenden bekommen dabei einen besonderen Raum.

>> Bitte in Ihrer Anmeldung angeben 
unter der Rubrik "Spezielle Wünsche"
zu welcher TN-Gruppe Sie sich zuordnen:

1) Bürger:in
2) Gebäude-Eigentümer:in
3) Gewerbetreibende:r
4) Vertreter:in des Stadtrats
5) Mitarbeiter:in der Stadtverwaltung

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

>> Bitte in Ihrer Anmeldung angeben 
unter der Rubrik "Spezielle Wünsche", zu welcher TN-Gruppe Sie sich zuordnen:

1) Bürger:in
2) Gebäude-Eigentümer:in
3) Gewerbetreibende:r
4) Vertreter:in des Stadtrats
5) Mitarbeiter:in der Stadtverwaltung